Ergebnisse aus 2015 (1)
Hier einmal eine Übersicht, was einige von uns so im Jahr 2015 fotografiert haben.
Hier einmal eine Übersicht, was einige von uns so im Jahr 2015 fotografiert haben.
Nachdem mich der Zufall auf einer Radtour über Diepental führte, war ich erstaunt, über die Schönheit dieses Tales (war lange nicht mehr dort). Die Gegend bietet sich auch für schöne Wanderungen an. Gedacht und getan. Die Landschaftsaufnahmen sind entstanden auf dem Weg von der Gaststätte … Weiterlesen …Warum nicht mal nach Diepental?
Ich war bei leider nicht optimalem Wetter (bedeckt und diesig) einmal in Garzweiler. Die Bagger und Absetzer betteln förmlich darum, abgelichtet zu werden. Hier meine Ergebnisse. Wenn’s interessiert: die RWE bietet im Internet unter den Stichworten „Wegweiser Tagebau Aussichtspunkte“ eine kleine PDF Datei mit Anfahrt … Weiterlesen …Tagebau Garzweiler
Die Beiden waren voll bei der Sache, wenn auch ein wenig zu Albernheiten aufgelegt. Den Bilderergebnissen hat es nicht geschadet, im Gegenteil (finde ich)! Das war dann auch mein letztes Shooting im alten Studio (*schnief*).
Ein Schwerpunkt meiner Arbeiten ist die Architekturfotografie.
Vor einigen Tagen war ich wieder am Altrhein in Düsseldorf-Urdenbach unterwegs. Die Kamera war mit dabei (Sony Nex-3N bestückt mit einem Rolleinar 2,8/135 mm, was ja letztlich einem 200 mm-Objektiv entspricht). Ich hatte Glück, ein paar Meter vom Weg tummelte sich eine Gruppe von Fröschen … Weiterlesen …Die Frösche sind da! quack, quack
Letzte Woche war ich im Westen von Köln unterwegs. Zuerst habe ich mir das Keramikmuseum KERAMION in Frechen angesehen. Dies ist ein architektonisches Meisterwerk. Das Hauptgebäude ist einer Töpferscheibe nachempfunden, darin gibt keine Ecken. Das Museum selbst wurde vor 43 Jahren am Stadtrand von Frechen … Weiterlesen …Besuch zweier Sehenswürdigkeiten im Westen Köln’s
Die Reise zu den Trollen und Elfen beginnt…. Planmäßig um 14:50 startete Flug WW154 von Düsseldorf in Richtung Kevlavik. Bei ca. 20 Grad und leichter Bewölkung stieg ich ins Flugzeug und meine Reise begann… Über den Wolken, die immer wieder aufrissen, hatte ich eine wunderbare … Weiterlesen …Island, zwischen dem 63 und 66 Breitengrad
Ich hätte einmal gerne die Meinung von den s/w Profis unter Euch dazu. Allerdings bitte auch mit Hinweisen, was ggf. besser / anders gemacht werden könnte.
Sorry, ich habe gerade meine produktive Phase. Der größte Teil der hier gezeigten Aufnahmen wurde mit dem 1,4/50 mm PLANAR von Zeiss gemacht. Das Objektiv wurde in Retrostellung an das Kameragehäuse gesetzt. In dieser Stellung sind Vergrößerungen von 1:1 möglich, dass heißt, 1 cm des … Weiterlesen …Makroaufnahmen von Steinen, Muscheln und Schneckenhäusern